Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
In Deutschland sind etwa 7-8% der Bevölkerung von einem Typ 2 Diabetes betroffen. Bei 1-2 Millionen Deutschen wird ein bisher undiagnostizierter Typ 2 Diabetes vermutet. Die Diagnose wird meist über die Bestimmung von Glucose im Blut gestellt. Viele Krankenversicherungen übernehmen diese Untersuchung ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre. Eine frühe Diagnose ist wichtig, um die Langzeitfolgen eines nicht oder nur unzureichend behandelten Diabetes zu vermeiden.
Ärztlicher Leiter Ambulanzzentrum des UKE GmbH, Fachbereich Endokrinologie, Diabetologie, Adipositas und Lipide
Prof. Dr. Aberle ist Leitender Arzt der Sektion Endokrinologie und Diabetologie sowie des Universitären Adipositas Centrums am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Er ist verantwortlich für die ambulante und stationäre Versorgung von Patienten mit Typ 2 Diabetes mellitus.
Telefon: +49 (0) 40 7410 – 20901
Fax: +49 (0) 40 7410 – 40126
E-Mail: adipositas@uke.de
Webseite: Ambulanzzentrum Fachbereich Endokrinologie, Diabetologie, Adipositas und Lipide
Fachärztin
Frau Dr. Schulze zur Wiesch ist als Fachärztin für Innere Medizin in dem Versorgungszentrum der Diabetologie und Endokrinologie sowie des interdisziplinären Adipositaszentrums am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf tätig.
Telefon: +49 (0) 40 7410 – 20901
Fax: +49 (0) 40 7410 – 40126
E-Mail: adipositas@uke.de
Webseite: Ambulanzzentrum Fachbereich Endokrinologie, Diabetologie, Adipositas und Lipide