Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Depressionen kommen häufig vor! Im Laufe ihres Lebens erkranken ca. 17 von 100 Menschen an einer Depression. Eine Depression kann in jedem Lebensalter auftreten, besonders häufig tritt sie jedoch bei jüngeren Frauen und älteren Menschen auf. Im Schnitt sind Frauen doppelt so häufig betroffen wie Männer. In Deutschland leiden etwa 11% der Frauen und 5% der Männer an der Erkrankung. Depressionen lassen sich mittels Psychotherapie und/oder Medikamenten gut behandeln.
Oberarzt
Dr. Leicht ist Oberarzt der Station für Depression in der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Er ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und leitet den Forschungsbereich Bildgebung.
Telefon: +49 (0) 40 7410 – 53210
Fax: +49 (0) 40 7410 – 59643
E-Mail: station.psychiatrie@uke.de
Webseite: Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Klinikdirektor Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Prof. Gallinat ist Klinikdirektor in der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Einer seiner Arbeitsschwerpunkte ist die Neustrukturierung der Versorgung und Behandlung psychischer Störungen und die Entwicklung und Einführung von innovativen Behandlungsmethoden. Seine Forschung bezieht sich auf die biologischen Mechanismen und Effekte von neuartigen Trainigs-und Therapiemethoden auf das Gehirn, das Verhalten und die Kognition.
Telefon: +49 (0) 40 7410 – 53210
Fax: +49 (0) 40 7410 – 59643
E-Mail: station.psychiatrie@uke.de
Webseite: Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie